Asiatische Entwicklungsbank

Asiatische Entwicklungsbank
Asiatische Entwicklungsbank,
 
englisch Asian Development Bank ['eɪʃən dɪ'veləpmənt bæȖk], Abkürzung ADB, Finanzinstitut zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in Asien und im pazifischen Raum, Sitz: Manila, gegründet 1966; 58 Mitglieder (1995), davon 16 nichtasiatische Staaten. Ihr Ziel besteht darin, mit technischer und finanzieller Hilfe die regionale Wirtschaftskooperation zu unterstützen und zur Koordinierung der Entwicklungspolitik und -planung der asiatischen Mitglieder beizutragen. Schwerpunktbereiche der Finanzierung sind Straßen- und Schienennetze, Telekommunikation, Rohstoffgewinnung und Industrie, Handel, Tourismus sowie Umweltschutz und Bildung. Die ADB verfügte Ende 1994 über eigene Kapitalressourcen von mehr als 50 Mrd. US-$.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Asiatische Entwicklungsbank — Asian Development Bank Rechtsform multilatere Entwicklungsbank Gründung 22. August 1966 Sitz Ma …   Deutsch Wikipedia

  • Asiatische Währungseinheit — Mitgliedsstaaten der ASEAN Plus Three Die Asiatische Währungseinheit oder ACU (engl. Asian Currency Unit) ist eine vorgeschlagene gemeinsame Währungseinheit für die zehn Staaten der ASEAN sowie zusätzlich die Volksrepublik China, Japan und… …   Deutsch Wikipedia

  • Entwicklungsbank — Entwicklungsbanken sind Banken, welche Entwicklungshilfe bündeln und bedürftigen Staaten in der Regel in Form von Krediten anbieten. Die bekannteste ist die Weltbankgruppe. Außerdem gibt es verschiedene regionale (multilaterale)… …   Deutsch Wikipedia

  • Asian Currency Unit — Mitgliedsstaaten der ASEAN Plus Three Die Asiatische Währungseinheit oder ACU (engl. Asian Currency Unit) ist eine vorgeschlagene gemeinsame Währungseinheit für die zehn Staaten der ASEAN sowie zusätzlich die Volksrepublik China, Japan und… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenpolitik von Großbritannien und Nordirland — Staaten, die Botschaften aus Großbritannien und Nordirland haben Staaten, die ihrerseits Botschaften in …   Deutsch Wikipedia

  • Club de Paris — Der Pariser Club (oder: Club de Paris) ist ein internationales Gremium, das sich mit Fragen der Umschuldung und des Schuldenerlasses beschäftigt. Der Club vermittelt zwischen Geberländern und den Ländern, die Probleme mit der Rückzahlung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Pariser Klub — Der Pariser Club (oder: Club de Paris) ist ein internationales Gremium, das sich mit Fragen der Umschuldung und des Schuldenerlasses beschäftigt. Der Club vermittelt zwischen Geberländern und den Ländern, die Probleme mit der Rückzahlung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Adb — steht für: Adressbuch für den deutschsprachigen Buchhandel, das offizielle, nationale ISBN Register der Bundesrepublik Deutschland Advanced Digital Broadcast Holdings SA, ein Schweizer Hersteller von Set Top Boxen African Development Bank,… …   Deutsch Wikipedia

  • CN-91 — 中華人民共和國香港特別行政區 Hong Kong Special Administrative Region of the People s Republic of China Sonderverwaltungszone Hongkong der Volksrepublik China …   Deutsch Wikipedia

  • Hong-Kong — 中華人民共和國香港特別行政區 Hong Kong Special Administrative Region of the People s Republic of China Sonderverwaltungszone Hongkong der Volksrepublik China …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”